PDF/A – Sichere Archivierung auf rechtsgültigem Niveau

Die Archivierung von Dokumenten gehört in vielen Unternehmen zu den sensibelsten Bereichen der Datenverarbeitung. Elektronische Dokumente müssen gezielt auf den Archivierungsprozess vorbereitet werden, um eine langfristige Lesbarkeit zu garantieren. webPDF erlaubt die Konvertierung von Dateien in das PDF/A-Format und stellt somit sicher, dass Schriftstücke, Bilddateien und andere Dokumente auch in Zukunft noch formatgetreu wiedergegeben werden…




Metadaten in PDF-Dateien verwenden

Suchmaschinen wie Google, Yahoo und Bing sind wertvolle Lotsen im Internet-Dschungel. Deshalb haben Suchmaschinen und die entsprechende Optimierung des eigenen Web-Auftritts auch für Unternehmen eine wachsende Bedeutung. Das Ranking in der jeweiligen Suche ist stark abhängig von den verwendeten Stichworten und Themen – dies gilt sowohl für Webseiten als auch PDF-Dateien…




Barrierefreiheit mit PDF/UA

PDF/UA (Universal Accessibility) wurde im Juli 2012 als ISO-Norm ISO 14298-1 veröffentlicht und bezeichnet eine Variante des PDF-Standards für die Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten. Mit der Norm wurden erstmalig und einheitlich die Anforderungen an die Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten beschrieben, um sicherzustellen, dass die PDF-Dokumente den Web Content Accessibility Guidelines 2.0 gerecht werden…




ZUGFeRD: Neuer Standard für E-Rechnungen

PDF/A-3 als bevorzugtes ZUGFeRD-Format Mit den Zentralen User Guidelines des Forums elektronische Rechnung Deutschland – kurz ZUGFeRD – wird ein neues Dokumenten- und Datenformat für den Austausch elektronischer Rechnungen beschrieben. Ziel der Initiatoren ist es, einen neuen Standard für den elektronischen Rechnungsaustausch zu etablieren, der als nationale Norm formuliert und schließlich beim europäischen Komitee für…




PDF association: zehn Mythen über PDF/A

Lesetipp: PDF association klärt auf Das PDF/A-Format bildet für viele Unternehmen die Basis einer unkomplizierten und sicheren Langzeitarchivierung. Die normierte Variante des herkömmlichen PDF-Formates wurde Ende 2005 – in seiner ursprünglichen Version PDF/A-1 – als internationaler Standard ISO 19005-1 etabliert und ist seit Juli 2011 beziehungsweise Oktober 2012 in den erweiterten Versionen PDF/A-2 und PDF/A-3…




Grafikdateien mit webPDF erstellen

webPDF wandelt PDF-Dokumente problemlos in Grafikdateien um – ganz nach den Vorstellungen des Nutzers. Wenn ein Tiff-Archivsystem eingerichtet werden soll oder Dokumentenarchivierungsprogramme nur einzelne Grafikformate, wie JPEG oder PNG akzeptieren, müssen PDF-Dokumente in Grafikdateien umgewandelt werden…




OCR: webPDF wandelt Grafiken in aufgelöste Dokumente um

Mittels OCR Faxe in den Workflow integrieren Dank OCR-Texterkennung können PDF-Dokumente in echte Text-Dokumente umgewandelt werden: Auch im digitalen Zeitalter hat das Fax nicht komplett an Bedeutung verloren und findet weiterhin in spezifischen Abläufen Verwendung. Das Problem: Die Dokumente liegen nach dem Einscannen entweder als Grafikdateien oder aber als PDF-Dokumente, die nur Grafiken und keine Inhalte…




Elektronische Rechnung: zehn Merksätze des BITKOM

Lesetipp zum Thema elektronische Rechnung: Seit dem 1. Juli 2011 ist freigestellt, wie eine elektronische Rechnung übermittelt wird. Das Steuervereinfachungsgesetz 2011 setzt dabei die Vorgaben der 2010 geänderten EU-Mehrwertsteuersystemrichtlinie um: Die  Verwendung einer qualifizierten elektronischen Signatur oder des EDI-Verfahrens bei der elektronischen Rechnung sind nicht mehr zwingend vorgeschrieben…




Wasserzeichen im PDF: unverwechselbare Dokumente

Mithilfe eines Wasserzeichens lassen sich Dokumente entsprechend der individuellen Ansprüche des Anwenders markieren Ein benutzerdefiniertes Wasserzeichen lässt sich als wichtiger Bestandteil in das Corporate Design integrieren. Dabei kann sowohl ein Text in unterschiedlicher Schriftart, -farbe und -größe verwendet werden als auch eine Grafik, wie beispielsweise das Firmenlogo.  Neben dem ästhetischen Mehrwert eröffnet die Markierung per…




Bewerbung als PDF gestalten

Bewerbung als PDF gestalten – professionelles Format für einen professionellen Eindruck Die Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung ist meist mit großen Mühen und viel Fleiß verbunden. Nicht nur die Recherche interessanter Arbeitgeber und vakanter Stellen kostet oftmals viel Zeit, Geduld und Nerven. Auch das eigentliche Bewerbungsverfahren verlangt Arbeitssuchenden einen gewissen Einsatz ab. Spärlich formulierte…